Abschlussfeier 2022/23 am Willy-Brandt-Berufskolleg

Am 16. Juni 2023 wurden die Absolventinnen und Absolventen des Willy-Brandt-Berufskollegs verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler aus allen Bildungsgängen erhielten ihre Abschlusszeugnisse und die Klassenbesten wurden geehrt. Die erreichten Schulabschlüsse beginnen bei dem Hauptschulabschluss nach der Klasse 9 bis hin zur vollen Fachhochschulreife.

Die Abschlussrede wurde von Adisa Berisha, die die Höhere Handelsschule mit der Fachhochschulreife abgeschlossen hat, gehalten. Sie erzählte dem Publikum, dass sie sich in diesen fünf Jahren am Willy-Brandt-Berufskolleg von einer Person, die kein Wort Deutsch sprach zu einer Fachabiturientin entwickelt hat, die nun bereit ist, den nächsten beruflichen Schritt zu gehen. Die sehr emotionale Rede hat Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen berührt und den Alltag  für alle am Willy-Brandt-Berufskolleg treffend beschrieben.

An diesem Tag war zu erkennen, wie groß der Zusammenhalt der Schülerschaft und der Lehrkräfte am WBBK ist.

Weitere Bilder finden Sie auf unserem FACEBOOK bzw. INSTAGRAM Profil oder in unserer Bildergalerie. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen.

WBBK im tree2tree Hochseilgarten: Klettern statt pauken


Über 60 Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule, der Fachoberschule für Wirtschaft & Verwaltung, der Berufsfachschule und die angehende Kaufleute für Bürokommunikation aus der Teilzeitklasse des Willy-Brandt-Berufskollegs erlebten Spaß und die Nähe zur Natur im an der Regattabahn gelegenen Kletterpark tree2tree in Duisburg Wedau.

Was von unten leicht aussah, erwies sich in den Baumkronen als „viel schwieriger, als man vorher dachte“, so ein teilnehmender Schüler. „Sichern, Karabiner, Rolle, gegenläufig…“ diese Begriffe gingen den Schülern in kürzester Zeit in Fleisch und Blut über.

Klettern gilt als effektives Outdoor-Training zur Schulung von Gleichgewicht und Konzentration, aber auch zur Stärkung aller Muskelgruppen. Das Erfolgserlebnis für die Kletterer lag nicht nur darin, eine bestimmte Strecke überwunden zu haben. Vielmehr konnten die Schüler sich selbst darin üben, eigene Ängste und innere Hürden wahrzunehmen und damit umzugehen. So erklärt sich auch das Erlebnis, es am Ende „geschafft“ zu haben - oftmals auch durch die Unterstützung von Mitschülerinnen und Mitschülern im Team.

Weitere Bilder finden Sie auf unserem FACEBOOK bzw. INSTAGRAM Profil. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen.

Willy-Brandt-Berufskolleg ist eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bietet Schülerinnen, Schüler, Lehrkräften und allen an der Schule Beteiligten die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten. Die Schulgemeinschaft wendet sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte werden dabei von mehr als 120 Koordinierungsstellen und rund 400 außerschulischen Kooperationspartnern unterstützt.

Das Willy-Brandt-Berufskolleg ist eine Stadtteilschule im Herzen von Duisburg-Rheinhausen. Diversität, Toleranz und ein friedliches Miteinander prägen den Alltag unseres Schullebens. Vor diesem Hintergrund hat die Schülervertretung mit den Verbindungslehrerinnen und -lehrer beschlossen, sich für das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu bewerben. Das WBBK wurde nun in das Netzwerk aufgenommen und konnte das Duisburger Kinder- und Jugendtheater KOM'MA-Theater als Paten für das Projekt gewinnen. Die Paten begleiten die Schulen als Partner auf dem Weg zur „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und unterstützen das Engagement am Willy-Brandt-Berufskolleg.

Das Duisburger Kinder- und Jugendtheater KOM'MA-Theater wurde 1976 als ReibeKuchenTheater gegründet und gehört damit zu den ältesten freien Kinder- und Jugendtheatern der Bundesrepublik. Es wird von der Stadt Duisburg und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.  Das KOM’MA-Theaters befindet seit 1994 im städtischen Veranstaltungshaus KOM'MA direkt gegenüber des Willy-Brandt-Berufskollegs. Wir freuen uns auf die Kooperation und auf viele inspirierende gemeinsame Projekte für mehr Toleranz, Vielfalt und für eine friedliche Schulgemeinschaft.

Am 01. Juni 2023 findet die Preisverleihung statt. Hier werden wir gemeinsam mit unseren Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften die Aufnahme in das Netzwerk ‚Schule ohne Rassismus‘ feiern.

Nachwuchs fördern – mit Fachwissen aus erster Hand

Bereits seit einigen Jahren arbeitet schauinsland-reisen eng mit dem Willy-Brandt-Berufskolleg zusammen, an dem auch die hauseigenen Azubis unterrichtet werden. Nun konnten nach dreijähriger Pause endlich wieder neun Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsganges Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen einen Workshop in der Firmenzentrale von schauinsland-reisen besuchen und einen kleinen Einblick in die Arbeit des Reiseveranstalters gewinnen.

In kleinen Gruppen erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler Fachwissen zu den Destinationen Kuba und Mexiko und präsentierten anschließend ihre Ergebnisse. Nach einem Mittagessen in der Kantine wurde das Wissen in einem kleinen Quiz getestet.
 
Die Kooperation mit dem Willy-Brandt-Berufskolleg soll im nächsten Schuljahr weiter intensiviert werden. Jede Jahrgangsstufe wird mindestens an einem Workshop in der Firmenzentrale von schauinsland-reisen teilnehmen und verschiedene Themen wie z.B. rechtliche Grundlagen oder Social Media bearbeiten. 

LAST MINUTE Ausbildungsmesse am Willy-Brandt-Berufskolleg

Am Willy-Brandt-Berufskolleg fand am 16.05.2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die Ausbildungsmesse LAST MINUTE für Schülerinnen, Schüler, Kooperationspartner und Unternehmen aus Rheinhausen und Umgebung statt.

Als Berufskolleg verstehen wir uns als Schnittstelle zwischen Unternehmen, potentiellen Auszubildenden und Praktikanten. Dieser Schnittstellenfunktion möchten wir nun einen weiteren Aspekt hinzufügen. Unsere Ausbildungsmesse soll eine Plattform für alle an unserem Schulbetrieb beteiligten Akteure darstellen. Schülerinnen, Schüler und Ausbildungsbetriebe bekommen auf der LAST MINUTE die Chance, erste Kontakte miteinander zu knüpfen.

Besucher unserer Ausbildungsmesse waren Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen sowie des Willy-Brandt-Berufskollegs. Auf der Ausbildungsmesse haben 45 Aussteller die Möglichkeit genutzt Ihr Unternehmen zu präsentieren, 400 Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Abschlüsse kennenzulernen und vielleicht sogar Auszubildende zu finden.

Schülerinnen, Schüler und Ausbildungsbetriebe haben an diesem Tag die Möglichkeit bekommen, sich kennenzulernen und einen Eindruck voneinander zu bekommen. So kam ein Schüler zu mir und teilte mir mit, dass er Wirtschaftsprüfer werden will, da das Gespräch mit dem Aussteller PwC sein Interesse geweckt hat. Wiederrum andere junge Menschen haben sich von der Polizei inspirieren lassen. Auch die Möglichkeit seinen Führerschein bei der Deutschen Post innerhalb der Ausbildung zu machen, hat Schülerinnen und Schüler motiviert. Ein Aussteller berichtete, dass er bereits die Bewerbung eines interessierten und interessanten Schülers bekommen hat. Mit diesen und weiteren O-Tönen könnten wir mehrere Seiten füllen. Es war insgesamt eine sehr gute Atmosphäre, in der alle Beteiligten entspannt zueinander gefunden haben.

Die LAST MINUTE Ausbildungsmesse am Willy-Brandt-Berufskolleg wird unterstützt durch die Edgar-Nemitz-Stiftung. Wir danken der Treuhänderin Frau Anja-Christina Mau für die fruchtbare Kooperation mit unserem Berufskolleg.

Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie.