Auszubildende am Willy-Brandt-Berufskolleg besuchen den Online-Veranstalter „Erlebe“

Die angehenden Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen des Willy-Brandt-Berufskollegs haben in Krefeld ein Marketing-Praxisbesuch beim Online-Veranstalter "Erlebe" besucht. Johannes van Stephaudt und Ralf Wiemann, die Gründer und Geschäftsführer von Erlebe, legen besonderen Wert auf den Nachwuchs im Tourismus. Im Rahmen eines Workshops erarbeiteten Auszubildende von Erlebe gemeinsam mit den angehenden Tourismuskaufleuten das Thema Marketing und speziell Online-Marketing.

Vor dem Workshop hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, alle Abteilungen des Unternehmens bei einem Rundgang zu besichtigen. Seit der Gründung im Jahr 2005 ermöglicht Erlebe Kunden aus 60 Ländern individuelle Reisemöglichkeiten. Die Reisenden können ihre Reise aus Unterkünften, Ausflügen und Transfers selbst zusammenstellen und erhalten dabei kompetente Unterstützung vom Erlebe-Team. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Arbeitsfreude der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Teamevents, Sportangebote und ein gemeinsames kostenloses Frühstück tragen dazu bei, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spaß an ihrer Arbeit haben und Erfüllung finden.

Weiterlesen ...

Besuch des Kongresses der Rheinland-IHKs für Lehrer (StuBos) in Leverkusen


Am 17. Oktober 2023 fand der Kongress für StuBos der Rheinland-IHKs in der BayArena in Leverkusen statt und bot den Lehrerinnen und Lehrern neue Impulse für die Berufliche Orientierung an Schulen.  

Dr. Urban Mauer, Staatssekretär des Ministeriums für Schule und Bildung, hielt einen Vortrag zur Bedeutung der Berufsorientierung. Zukunftsforscher Simon Schnetzer beleuchtete die Besonderheiten der aktuellen Schulabgänger-Generation der sogenannten Generation Z.

Das Beratungsteam des Willy-Brandt-Berufskollegs hat in Workshops praxisnahe Tipps & Tricks von Expertinnen und Experten zur Berufsorientierung, Berufsausbildung und Bewerbung erhalten.

Schnuppergolfen für die Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen des WBBKs

Der Bildungsgang Tourismus des Willy-Brandt-Berufskollegs aus Duisburg-Rheinhausen hat im Golf-Club Kloster-Kamp in Kamp-Lintfort einen Projekttag zum Thema Golftourismus durchgeführt. Der Praxistag wurde unterstützt von Eric Okhuizen, Golf-Professional, Clubpräsident und Inhaber der Club-Golfschule in Kamp-Lintfort.

Das Projekt „Schnuppergolfen“ soll die Kompetenzen der Auszubildenden im Umgang mit der Kundengruppe Golftouristen erweitern. Die Sprache der Golfkunden zu verstehen ist einfacher, wenn die Lernenden selbst einmal Schwung geholt haben. Bildungsgangleiter Markus Hockmann und Sarah Schäfer vom Willy-Brandt-Berufskolleg haben mit den Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe der „Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen“ den praktischen Teil am Golfplatz durchgeführt und so die Theorie aus dem Unterricht erweitert.

Golf ist für den Tourismus auch in dieser Region im Aufschwung begriffen. Kaum eine andere Sportart erfährt aktuell so hohe Zuwachsraten wie der Golfsport. Die touristische Zielgruppenbestimmung ist für die angehende Tourismuskaufleute eine Herausforderung und Chance. Diese Kompetenz der Schülerinnen und Schüler am konkreten Beispiel zu entwickeln und zu fördern ist Ziel der Unterrichtseinheit.

Mit einem Golfturnier auf dem sogenannten Putting-Grün und Siegerehrung ging der Golf-Tag am Mittag zu Ende.

Weiterlesen ...

Abschlussfeier 2022/23 am Willy-Brandt-Berufskolleg

Am 16. Juni 2023 wurden die Absolventinnen und Absolventen des Willy-Brandt-Berufskollegs verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler aus allen Bildungsgängen erhielten ihre Abschlusszeugnisse und die Klassenbesten wurden geehrt. Die erreichten Schulabschlüsse beginnen bei dem Hauptschulabschluss nach der Klasse 9 bis hin zur vollen Fachhochschulreife.

Die Abschlussrede wurde von Adisa Berisha, die die Höhere Handelsschule mit der Fachhochschulreife abgeschlossen hat, gehalten. Sie erzählte dem Publikum, dass sie sich in diesen fünf Jahren am Willy-Brandt-Berufskolleg von einer Person, die kein Wort Deutsch sprach zu einer Fachabiturientin entwickelt hat, die nun bereit ist, den nächsten beruflichen Schritt zu gehen. Die sehr emotionale Rede hat Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen berührt und den Alltag  für alle am Willy-Brandt-Berufskolleg treffend beschrieben.

An diesem Tag war zu erkennen, wie groß der Zusammenhalt der Schülerschaft und der Lehrkräfte am WBBK ist.

Weitere Bilder finden Sie auf unserem FACEBOOK bzw. INSTAGRAM Profil oder in unserer Bildergalerie. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen.

WBBK im tree2tree Hochseilgarten: Klettern statt pauken


Über 60 Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule, der Fachoberschule für Wirtschaft & Verwaltung, der Berufsfachschule und die angehende Kaufleute für Bürokommunikation aus der Teilzeitklasse des Willy-Brandt-Berufskollegs erlebten Spaß und die Nähe zur Natur im an der Regattabahn gelegenen Kletterpark tree2tree in Duisburg Wedau.

Was von unten leicht aussah, erwies sich in den Baumkronen als „viel schwieriger, als man vorher dachte“, so ein teilnehmender Schüler. „Sichern, Karabiner, Rolle, gegenläufig…“ diese Begriffe gingen den Schülern in kürzester Zeit in Fleisch und Blut über.

Klettern gilt als effektives Outdoor-Training zur Schulung von Gleichgewicht und Konzentration, aber auch zur Stärkung aller Muskelgruppen. Das Erfolgserlebnis für die Kletterer lag nicht nur darin, eine bestimmte Strecke überwunden zu haben. Vielmehr konnten die Schüler sich selbst darin üben, eigene Ängste und innere Hürden wahrzunehmen und damit umzugehen. So erklärt sich auch das Erlebnis, es am Ende „geschafft“ zu haben - oftmals auch durch die Unterstützung von Mitschülerinnen und Mitschülern im Team.

Weitere Bilder finden Sie auf unserem FACEBOOK bzw. INSTAGRAM Profil. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen.