Schnuppergolfen für WBBK-Touristiker


Der Bildungsgang Tourismus vom Willy-Brandt-Berufskolleg aus Duisburg-Rheinhausen hat im Golf-Club Kloster-Kamp in Kamp-Lintfort einen Projekttag zum Thema Golftourismus durchgeführt. Nach einer Pandemiepause wurde der Praxistag nun wieder unterstützt von Eric Okhuizen, Golf-Professional, Clubpräsident und Inhaber der Club-Golfschule in Kamp-Lintfort.

Das Golfprojekt mit Schnuppergolfen soll die Kompetenzen der Auszubildenden im Umgang mit der Kundengruppe „Golftouristen“ erweitern. Die Sprache der Golfkunden zu verstehen ist einfacher, wenn der Lernende selbst einmal Schwung geholt hat. Bildungsgangleiter Markus Hockmann hat mit den Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe der „Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen“ den praktischen Teil am Golfplatz durchgeführt und so die Theorie aus dem Unterricht erweitert.

Golf ist für den Tourismus auch in dieser Region im Aufschwung begriffen. Kaum eine andere Sportart erfährt aktuell so hohe Zuwachsraten wie der Golfsport. Die touristische Zielgruppenbestimmung ist für angehende junge Touristiker eine Herausforderung und Chance. Diese Kompetenz der Schülerinnen und Schüler am konkreten Beispiel zu entwickeln und zu fördern ist Ziel dieser Unterrichtseinheit. Mit einem Golfturnier auf dem sogenannten Putting-Grün und Siegerehrung ging der Golf-Tag am Mittag zu Ende.

Weiterlesen ...

„Smart&Live-Touristikberatung“ am WBBK in Corona-Zeiten
Webinar für die Touristik-Azubis aus Duisburg-Rheinhausen


Die Touristikbranche bereitet sich auf die Öffnungssaison 2021/22 vor. So auch die Auszubildenden vom Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg-Rheinhausen. Mit Corona besteht von Kundenseite in der Branche ein gesteigerter Bedarf an Online-Beratung gegenüber dem Besuch im Reisebüro. Damit diese Anforderungen von Veranstaltern und Reisebüros erfüllt werden können, sind Online-Tools immer wichtiger geworden.

Seit 2009 ist  „paxconnect“ eine Standard-Software in vielen Reisebüros. Mit solchen Live-Beratungs-Systemen wurde die Touristik in Deutschland auf den Kopf gestellt. 4.500 Reisebüros und Onlineportale nutzen allein diese Lösung von „paxconnect“. Mit der paxlounge werden Angebote in wenigen Sekunden unmittelbar auf dem Smartphone, Tablet oder PC des Kunden zur Verfügung gestellt. Am Ende der Live-Beratung durch das Reisebüro steht dann eine verbindliche und rechtssichere Buchungsoption nach Pauschalreiserecht.

Weiterlesen ...

28.01.2021 | TUI-Corona-Marken-Check am WBBK

Webinar im virtuellen Klassenraum des Willy-Brandt-Berufskollegs der Touristiker

Am Willy-Brandt-Berufskolleg (WBBK) in Duisburg-Rheinhausen fand ein „TUI-Marken-Check“ in Zeiten von Corona für die Tourismuskaufleute statt. Damit die vorher im Unterricht behandelten Themen wie Dienstleistungsmarketing und Markenpolitik der Reiseveranstalter nicht als träges Wissen verloren gehen, hat Corinna Lenders, Bezirksleiterin Verkauf der TUI Deutschland GmbH, mit den Schülern in einem Workshop diese Themen am Beispiel der TUI mit Leben gefüllt.

Die TUI Group ist der führende Touristikkonzern der Welt. Unter dem Dach des Konzerns bündelt TUI das große Portfolio starker Veranstalter, 1.600 Reisebüros und führende Online-Portale, fünf Fluggesellschaften mit rund 150 Flugzeugen, über 400 Hotels, 17 Kreuzfahrtschiffe sowie Zielgebietsagenturen in allen wesentlichen Urlaubsländern rund um den Globus. Mit diesem integrierten Angebot werden 27 Millionen Gästen unvergleichliche Urlaubserlebnisse in 180 Zielgebieten der Erde geboten. Ein zentrales Element der Unternehmenskultur soll eine globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln sein. Im Jahr 2019 erwirtschaftete der Konzern vor Corona mit rund 70.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 19 Milliarden Euro. TUI genießt bei den Kunden nicht nur in Deutschland höchstes Vertrauen und ist seit Jahren die „Most Trusted Brand“ in der Kategorie Reiseveranstalter. Doch Corona hat auch den TUI-Konzern hart getroffen. Der Reisekonzern TUI erhält aktuell vom Bund und von privaten Investoren die dritte Corona Finanzspritze in Höhe von 1,8 Milliarden Euro. Die Konkurrenz sieht diese staatliche Unterstützung kritisch.

Weiterlesen ...

Ehemaliger Schüler des Willy-Brandt-Berufskollegs erlangt den besten Abschluss der Niederrheinische Industrie- und Handelskammer als Industriekaufmann

Eric Hirche erreichte in der Abschlussprüfung Sommer 2020 für den Ausbildungsberuf Industriekauffrau/-mann im Kammerbezirk Niederrhein die Bestnote. Der Prüfling absolvierte seine duale Berufsausbildung bei den Stadtwerken Duisburg und besuchte die Klasse IK171 am Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg-Rheinhausen.

Er studierte bereits während seiner Ausbildung berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre. Herr Hirche konnte zum Prüfungstermin Sommer 2020 seine Ausbildung als bester Prüfling der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer im Ausbildungsberuf Industriekauffrau/-mann mit der Note „sehr gut“ abschließen. Wir freuen uns über das herausragende Ergebnis und gratulieren zum Erreichen des besten Prüfungsergebnisses im Kammerbezirk Niederrhein.