Drei Klassen des Willy-Brandt-Berufskollegs besuchten das Arbeits- und Sozialgericht in Düsseldorf

Schülerinnen und Schüler der Klassen IK161, TK161 und BMK162 des Willy-Brandt-Berufskollegs besuchten im Rahmen eines Unterrichtsganges das Arbeits- und Sozialgericht in Düsseldorf. Die Schülerinnen und Schüler absolvieren zur Zeit Berufsausbildungen zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann, zur Tourismuskauffrau / zum Tourismuskaufmann und zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement im ersten Ausbildungsjahr. Die Auszubildenden konnten im Arbeitsgericht diversen Güteterminen und Prozessen beiwohnen.

Die Richterinnen und Richter erläuterten und begründeten in den kurzen Pausen ihre Vorgehensweisen und beantworteten bereitwillig Fragen der Schülerinnen und Schüler. Die Auszubildenden konnten an diesem Tag praxisorientierte Einblicke in den im Unterricht behandelten Themenbereich Personalwesen gewinnen: Verhandelt wurden beispielsweise Abmahnungen, Kündigungen, Formulierungen in Arbeitszeugnissen, aber auch Rentenansprüche. Die Schülerinnen und Schüler lernten im unmittelbaren Kontakt die besondere Atmosphäre bei Gericht sowie den Umgang mit strittigen Sichtweisen der Parteien kennen.  Darüber hinaus erfuhren sie die Relevanz von Terminsetzungen in den unterschiedlichen Verfahren.

Die Erfahrungen des Unterrichtgangs regten die Auszubildenden auch nach dem Unterrichtsgang zu Diskussionen an.

Golfprojekt für Touristiker des Willy-Brandt-Berufkollegs

 Der Bildungsgang Tourismus des Willy-Brandt-Berufskollegs aus Duisburg-Rheinhausen hat im Golf-Club Kloster-Kamp in Kamp-Lintfort ein Schnuppertraining zum Lernfeld Golftourismus durchgeführt. Der Tag wurde von Eric Okhuizen, Golf-Professional, Clubpräsident und Inhaber der Club-Golfschule in Kamp-Lintfort betreut.

Das Golfprojekt hatte das Ziel, die Kompetenzen der Auszubildenden und Studenten in Theorie und Praxis im Umgang mit dieser speziellen Kundengruppe zu erweitern. Die Sprache der Golfkunden zu verstehen, ist einfacher, wenn der Lernende selbst einmal Schwung geholt hat und dieses Know-how zwischen den Lernenden ausgetauscht wird. Weiterhin stand im Clubhaus ein Seminarraum mit kulinarischer Versorgung durch Udo Dubielzig zur Verfügung.

Weiterlesen ...

Fußballturnier von und mit Schülern des Willy-Brandt-Berufskollegs

Anklicken um zur Bildergalerie zu gelangen!Fußball genießt auch als Schulsport eine hohe Wertschätzung. Ein Fußballturnier ist für Schülerinnen und Schüler ein echter Höhepunkt im Laufe eines Schuljahres. Es bietet großen Spaß und verbessert nebenbei auch den Zusammenhalt in den Klassen.

Vor diesem Hintergrund fand auch dieses Jahr wieder am Willy-Brandt-Berufskolleg ein Fußballturnier von und mit Schülern statt. Berufsschüler, Berufsfachschüler, Schüler der Höheren Handelsschule und angehende Assistenten für Betriebsinformatik bzw. maschinenbautechnische Assistenten haben gegeneinander gespielt und wurden tatkräftig von ihren Mitschülern und Lehrern unterstützt.

In spannenden und fairen Spielen setzte sich im Endspiel die FKP151 knapp mit 1:0 gegen die FKP153 durch. Dennis Hackler erzielte dabei das letzte der insgesamt 73 Tore und sicherte seiner Mannschaft damit den Turniersieg sowie den von der Schülervertretung gestifteten Wanderpokal.

Die Veranstaltung wurde von den Schülern und Lehrern der Schülervertretung organisiert. Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie.

Angehende Tourismuskaufleute des WBBKs besichtigen das  A-ROSA-FLORA Flußkreuzfahrtschiff

Das Schiff wird normalerweise für Kreuzfahrten auf dem Rhein, Main und Donau eingesetzt. An dem Bewerbertag  wurden das Schiff jedoch für zahlreiche Bewerbungsgespräche und für Besichtigungen genutzt. So konnten die angehenden Tourismuskaufleute mit Experten wie Hotel Manager Michael Frahm das Schiff erkunden und Interessantes über die Marketingstrategie und die Zielgruppen des Unternehmens erfahren. Neben dem weitläufigen Sonnendeck bestaunten die Schüler den großzügigen beheizten Pool sowie das Buffet mit Live-Cooking im Restaurant.

Die A-ROSA Flussschiff GmbH mit Sitz in Rostock ist einer der führenden europäischen Anbieter für Kreuzfahrten im Premium-Segment auf der Donau, Rhône/Saône und Rhein/Main/Mosel. A-ROSA begann den Betrieb 2002 mit zunächst zwei Schiffen auf der Donau. Mit dem Erfolg von A-ROSA wuchs die moderne und homogene Flotte auf ihre heutige Größe von 11 Schiffen, die sämtlich modernsten Sicherheits- und Umweltstandards entsprechen.

Weiterlesen ...

Kaufleute für Büromanagement und Industriekaufleute besuchen die Börse in Frankfurt

Die Klassenfahrt begann mit dem Besuch des Geldmuseums. Die komplizierten Themen Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und Geld global werden hier den Besuchern multimedial dargestellt. So werden die Aufgaben der Zentralbank anhand eines fiktiven Besuchs in einer Bankfiliale oder die Bedeutung von Inflation mit Hilfe eines nachgebauten Supermarktes präsentiert.  Der anschließende Vortrag „Die Geldpolitik im Eurosystem“ gab den Schülerinnen und Schüler einen Einblick über Strategien, Instrumente und aktuelle Entwicklungen der Geldpolitik im Eurosystem.  

Weiterlesen ...