Schulleiterin der Mahaba-Schule plant einen Besuch am WBBK

Die Schüler und Schülerinnen des Willy-Brandt-Berufskollegs haben in den letzten Jahren durch das Spenden unter anderem durch Flaschenpfand die Mahaba-Schule in Ägypten tatkräftig unterstützt.

Vor etwa 25 Jahren sind die koptisch-orthodoxen Schwestern zu den müllsammelnden Menschen, den Zaballin, gezogen. Mitten im Müllgebiet Ezbeth El Nakhl gründeten sie die Mahaba-Schule, um auch den „Müllkindern“ die Chance auf Bildung und  eine bessere Zukunft bieten zu können. Jetzt haben zwei Schwestern des Mahaba-Zentrums auf ihrer Reise durch den Kirchenkreis Moers das Willy-Brandt-Berufskolleg besucht und den Schülern Gelegenheit gegeben, Fragen zu ihrem Projekt zu stellen.

Weiterlesen ...

Willy-Brandt-Berufskolleg auf der Rekordmesse ITB

Die Mittelstufe der Tourismuskaufleute vom Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg-Rheinhausen hat die ITB in Berlin besucht. Das Bild zeigt die Schüler beim Besuch des Messestandes vom Duisburger Unternehmen Schauinsland-Reisen.
 
Als zuverlässiges Branchenbarometer, unverzichtbare Netzwerkplattform und wichtiger Impulsgeber für einen der weltweit bedeutendsten Industriezweige hat die ITB Berlin ihre Bedeutung als führende Leistungsschau der globalen Reiseindustrie wieder eindrucksvoll unterstrichen.

Der Name ITB Berlin steht für eine einzigartige Erfolgsgeschichte „made in Berlin“. Was im Jahr 1966 mit einer kleinen Veranstaltung im Rahmen einer Übersee-Importmesse begann, entwickelte sich zu einem echten Welterfolg. So wurden aus fünf teilnehmenden Ländern und Regionen über 180, aus 250 Fachbesuchern mehr als 180.000 und die Ausstellungsfläche wuchs von 580 auf heute 160.000 Quadratmeter.

Dazwischen liegen fast fünf Jahrzehnte. Eine bewegte Zeit mit großen gesellschaftlichen und politischen Veränderungen. Aber auch eine Zeit, in der sich der Tourismus zu einem der global wichtigsten Wirtschaftsfaktoren entwickelte – und mit ihm seine Leitmesse. Heute ist die ITB Berlin die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie und gleichzeitig auch die größte Reisemesse für Privatbesucher in Deutschland.

Weiterlesen ...

Airlebnis in Düsseldorf für Touristiker des WBBKs

Die Mittelstufe der Tourismuskaufleute vom Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg-Rheinhausen konnte bei einem Airport-Workshop den Düsseldorfer Flughafen aus einer einmaligen Perspektive erleben. Auf Einladung von Holger Sommer vom Consumer Marketing der Flughafen Düsseldorf GmbH verfolgten die Schüler auf einer Vorfeldtour das Flughafengeschehen aus unmittelbarer Nähe und erfuhren viel Informatives und Spannendes für den Unterricht.

Vorher hatte Nick Marbach vom Consumer Marketing den Schülern das Thema Aviation Marketing aus Sicht der Flughafen GmbH nähergebracht. Die Schüler konnten dabei die im Unterricht behandelten allgemeinen Marketingstrategien und Marketinginstrumente im Tourismus aus Sicht eines Flughafens, der im nationalen und internationalen Wettbewerb steht, diskutieren.

Der Düsseldorfer Airport ist der größte Flughafen Nordrhein-Westfalens und der drittgrößte in Deutschland. 24 Millionen Fluggäste werden jährlich am Airport gezählt, bis zu 720 Flugbewegungen gibt es pro Tag. Die Fluggäste können aus rund 200 Touristik- und Linienflugzielen im Interkontinental- und Europaverkehr sowie innerhalb Deutschlands und rund 70 Airlines wählen – ob für die Geschäftsreise, den Erholungsurlaub oder den Familienbesuch.

Weiterlesen ...

Angehende kaufmännische Auszubildende des WBBKs besuchen den Düsseldorfer Flughafen


Angehende Büromanagement- und Tourismuskaufleute besuchten den Düsseldorfer Flughafen. Auf dem Programm stand zunächst eine Führung durch den Flughafen.

Nachdem die Sicherheitskontrolle abgeschlossen war, fuhr der Bus auf das Sicherheitsgelände und die Schülerinnen und Schüler erhielten viele Eindrücke in die Prozessabläufe des Flugverkehrs. Der Leiter der Flughafentour gab zudem eine Vielzahl an Informationen, beispielsweise zur fast vollautomatischen Gepäckbandanlage, die für fast 70 Millionen Euro angeschafft wurde und dafür sorgt, dass das gesamte Gepäck der Passagiere geprüft und vorsortiert zum richtigen Flugzeug gelangt.

Weiterlesen ...

Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 des Willy-Brandt-Berufskollegs für zukünftige Vollzeitschüler


Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule und unsere Bildungsgänge interessieren.

Zur Information, Beratung und Anmeldung bieten wir folgende Termine an:

Donnerstag, 16. Januar 2020 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr ("WBBK am Abend")
Samstag, 01. Februar 2020 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Montag, 03. Februar 2020 bis Freitag, 14. Februar 2019 von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch, 05. Februar 2020 und Donnerstag, 13. Februar 2020 von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Details zu Aufnahmebedingungen, Unterrichtsinhalten sowie den Schulabschlüssen der einzelnen Bildungsgänge finden Sie auf unserer Homepage unter Bildungsangebote. Nähere Informationen zur Anmeldung für das nächste Schuljahr entnehmen Sie den Erläuterungen zum Aufnahmeverfahren bzw. der Übersicht.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung am Willy-Brandt-Berufskolleg folgende Unterlagen mit:

- Kontrollausdruck der Online-Registrierung
- Zeugnisse (Original und Kopie), gegebenenfalls Abschlussprognose
- Lebenslauf
- Aktuelles Lichtbild
- Ausweisdokumente des Schülers bzw. der Erziehungsberechtigten

Hinweis: Schüler/innen unter 18 Jahre können nur in Begleitung von mindestens einem Erziehungsberechtigten angemeldet werden!