Schüler des Willy-Brandt-Berufskollegs fertigen Ersatzteile für madagassische Pelletfabrik

8. April 2025

Schüler der Berufsfachschule Metalltechnik des Willy-Brandt-Berufskollegs (WBBK) haben im Unterricht Ersatzteile für eine Graspelletfabrik in Madagaskar gefertigt. Diese Initiative ist Teil einer Entwicklungshilfekooperation, die sich dem Schutz der Primärwälder in Madagaskar widmet.

In Zusammenarbeit mit der Universität Fianaratsoa haben deutsche Hochschulen und Berufskollegs energiesparende Kocher entwickelt, um den Holzverbrauch zu minimieren. Zudem wurde vor einigen Jahren die Produktion von Ersatzbrennstoffen ins Leben gerufen, um das Kochen unabhängig von Holz zu gestalten. In einer Pilotanlage, die seit zwei Jahren in Andalamengoke im Süden Madagaskars in Betrieb ist, werden Pellets aus überschüssigem Gras hergestellt. Diese Anlage versorgt die lokale Bevölkerung mit Graspellets und trägt zur nachhaltigen Energieversorgung bei.

Im Werkstattunterricht haben die Schüler die Möglichkeit, praktische Ersatzteile für die Pelletpressen zu fertigen. Anstatt lediglich Übungsstücke zu produzieren, stellen sie nun benötigte Ersatzformen für die Pelletproduktion her. Diese praxisnahe Ausbildung fördert nicht nur ihre metalltechnischen Fähigkeiten, sondern verringert auch die Abhängigkeit von Holz und stärkt den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und Madagaskar.

Die Pelletanlage wurde mit Spenden und öffentlichen Fördermitteln errichtet, unterstützt durch das Börde-Berufskolleg in Soest, den Verein BioPelletsEnergy gUG sowie die Fachhochschule Soest. Ein besonderer Dank gilt unseren Kollegen Herrn Lutat, Herrn Schellenberg, Herrn Rodriguez und Herrn Stenzel, die das Projekt an das WBBK gebracht und zu seinem Erfolg beigetragen haben. Das Willy-Brandt-Berufskolleg ist stolz, Teil dieses Netzwerks zu sein.

Das Willy-Brandt-Berufskolleg bietet eine Vielzahl von Abschlüssen an, vom Ersten Schulabschluss bis zur vollen Fachhochschulreife. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich noch für ausgewählte Bildungsgänge anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.wbbk.de.

Letzten Beiträge

„Meet a Jew“ – Begegnung am Willy-Brandt-Berufskolleg

„Meet a Jew“ – Begegnung am Willy-Brandt-Berufskolleg

Im Religionsunterricht hatten die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule die Gelegenheit, sich mit zwei jüdischen Ehrenamtlichen des Projektes "Meet a Jew" auszutauschen. Meet a Jew ist ein Projekt des Zentralrats der Juden in Deutschland (www.meetajew.de). Vor...

Gemeinsame Renovierung der Klassenräume stärkt die Klassengemeinschaft

Gemeinsame Renovierung der Klassenräume stärkt die Klassengemeinschaft

Das Willy-Brandt-Berufskolleg freut sich, dass die Klassenräume der Klassen B1W242 und B2T241 erfolgreich renoviert und umgestaltet wurden. Diese Initiative stärkt das Gemeinschaftsgefühl unter unseren Schülerinnen und Schülern und schafft eine einladende Atmosphäre,...