Willy-Brandt-Berufskolleg auf der Rekordmesse ITB
Die Mittelstufe der Tourismuskaufleute vom Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg-Rheinhausen hat im März die ITB in Berlin besucht. Das Bild zeigt die Schüler beim Besuch des Messestandes vom Duisburger Unternehmen Schauinsland-Reisen mit Geschäftsführerin Doris Kassner.
Mit rund 175.000 Menschen in fünf Tagen stellte die weltgrößte Tourismusmesse einen neuen Besucherrekord auf. Die Deutschen sind reisewütig, im vergangenen Jahr gaben sie mehr Geld für Urlaube aus als je zuvor. Das zeigt sich auch auf der ITB 2015: Die Veranstalter verkündeten am letzten Tag neue Rekorde. Noch nie besuchten so viele Menschen die größte Tourismus-Messe der Welt. Und noch nie machten die Reiseunternehmen dort so viele Geschäfte.
Die Veranstalter der ITB in Berlin haben am Sonntag zum Abschluss der größten Tourismus-Börse der Welt eine Rekordbilanz verkündet: Innerhalb der fünf Messetage kamen mit 175.000 Menschen mehr Besucher als je zuvor, zwei Drittel davon waren Fachbesucher. Laut den Veranstaltern setzten die Tourismusfirmen auf der ITB noch nie soviel Geld um wie in diesem Jahr, auf 6,7 Milliarden Euro schätzten sie das Volumen der getätigten Geschäfte. Die Messehallen waren ausgebucht. Mit diesen neuen Bestmarken übertrumpfte die ITB das Rekordergebnis vom vergangenen Jahr.
Sinkende Energiepreise, niedrige Zinsen, geringe Inflation und positive Konjunkturaussichten in Europa und Nordamerika sorgten für große Erwartungen in der Reisebranche, hieß es. Von positiven Tarifabschlüssen und der stabilen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt profitiere in Deutschland insbesondere das Segment der Luxusreisen.