Kaufleute für Büromanagement des Willy-Brandt-Berufskollegs besuchen die Wasserwerke Wittlaer und Bockum der Stadtwerke Duisburg
85 Millionen Liter Wasser brauchen die Duisburger Bürger täglich zum Leben. Die Versorgung übernehmen die Stadtwerke Duisburg. Etwas mehr als die Hälfte des benötigten Wassers kommt aus den Gewinnungsanlagen der Stadtwerke Duisburg Düsseldorfer Norden. Mit ihrem Wasserwerk in Wittlaer beliefern sie neben den Duisburger Stadtgebieten südlich der Ruhr auch die Stadtteile Rumeln und Rheinhausen. Das historische Wasserwerk in Bockum wurde 1911 erbaut und in Betrieb genommen. Heute dient es als Museum und Veranstaltungsort.
Bei einer Führung durch die beiden Wasserwerke unter der Leitung von Herrn Kamps von den Stadtwerken erhielten die angehenden Kaufleute für Büromanagement einen umfassenden Blick hinter die Kulissen der Trinkwassergewinnung. Während der Führung durch die Wasserwerke erlebten die Auszubildenden, wie die Trinkwasserversorgung heute und vor rund 100 Jahren funktionierte. Außerdem wurde erklärt, wie das Trinkwasser für Duisburg heute modern aufbereitet und gefördert wird und wie die Wartung der Anlagen vonstatten geht.