Bürokaufleute | Kaufleute für Bürokommunikation
Eine Ausbildung in den Büroberufen bereitet auf die Anforderungen verschiedener kaufmännischer Bereiche vor. Die Ausbildung findet in Betrieben der Industrie, des Handwerks, des Handels, der Industrie- und Handelskammer sowie in Wirtschaftsbetrieben der öffentlichen Hand und in den freien Berufen statt.
Dauer:
3 Jahre
Berufsschulunterricht:
- 2 Unterrichtstage pro Woche oder Blockunterricht
Inhalte (ausgewählt):
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Bürowirtschaft
- Wirtschaftsinformatik/Organisationslehre
Abschlussmöglichkeiten:
- Berufsabschluss je nach Eingangsqualifikation:
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder
- Mittlerer Schulabschluss
- Nach Verfügbarkeit - Fachhochschulreife unter folgenden Voraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss (FOR)
- Teilnahme am Zusatzunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Physik
Besondere Angebote:
- Exkursionen und Betriebsbesichtigungen
- Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung
- Vorbereitung auf das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch
- EDV-Führerschein
Weitere Informationen:
Broschüre "Bürokaufleute, Kaufleute für Bürokommunikation"
Ansprechpartnerinnen:
![]() |
![]() |
Roswitha Richter Bildungsgangleitung |
Stephanie Haslach Stellvertretende Bildungsgangleitung |